Hefeteig ohne Zucker


Du möchtest gern einen Hefezopf ohne Zucker backen? Dann solltest du mal dieses Rezept probieren. Ich zeige dir, wie du mit Datteln statt Industriezucker einen leckeren Hefeteig zubereiten kannst, der sich als Osterbrot oder Osterkranz auch schon für das Baby eignet
Ich gebe zu, Hefeteig schmeckt so ganz ohne Süße nicht nach viel. Außerdem hat es die Hefe ohne Zucker schwer aufzugehen. Daher habe ich schon vor vielen Jahren ein Osterbrot ohne Industriezucker gebacken und stattdessen Datteln verwendet.
Datteln enthalten auch Zucker, so dass dieser Hefeteig nicht wirklich zuckerfrei ist. Im Gegensatz zu reinem Industriezucker sind diese Zucker-Kalorien aber nicht leer, da Datteln unter anderem auch eine ordentliche Portion Ballaststoffe enthalten. Zum Backen eines Hefezopfs für Baby und Kleinkind finde ich sie ideal - natürlich eignen sie sich aber auch für alle großen Naschkatzen.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Wir essen Dattel-Hefegebäck gern mit fruchtiger Möhrenmarmelade oder selbstgemachte Marmelade ohne Zucker.
Alternativ zu diesem zuckerfreien Rezept, bekommst du auf meinem Familienkost Blog Omas bestes Rezept für einen klassischen Hefezopf. Er enthält zwar richtigen Zucker, eignet sich aber nach dem 1. Geburtstag trotzdem schon in Maßen für Baby und Kleinkind.
Möchtest du hingegen ganz auf tierische Produkte und Zucker verzichten, dann schau dir meinen veganen Hefezopf an, den ich mit Apfelmark backe. Ein ähnliches Rezept verwende ich für meine gesunden Osterhasen-Brötchen ohne Zucker.
Kategorien: Ich gebe zu, Hefeteig schmeckt so ganz ohne Süße nicht nach viel. Außerdem hat es die Hefe ohne Zucker schwer aufzugehen. Daher habe ich schon vor vielen Jahren ein Osterbrot ohne Industriezucker gebacken und stattdessen Datteln verwendet.
Datteln enthalten auch Zucker, so dass dieser Hefeteig nicht wirklich zuckerfrei ist. Im Gegensatz zu reinem Industriezucker sind diese Zucker-Kalorien aber nicht leer, da Datteln unter anderem auch eine ordentliche Portion Ballaststoffe enthalten. Zum Backen eines Hefezopfs für Baby und Kleinkind finde ich sie ideal - natürlich eignen sie sich aber auch für alle großen Naschkatzen.
Zutaten
- 500 g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 60 g flüssige Butter
- 1 Ei
- 225 ml Milch oder Hafermilch
- 10 Datteln
Zubereitung
- Erwärme die Milch. Gib die Datteln dazu und weiche sie 30 Minuten in der Milch ein. Püriere sie dann. Gib die Trockenhefe und die Butter dazu. Verrühre alles gut.
- Gib das Mehl und das Eigelb in eine Schüssel und gieße die Hefe-Dattelmilch dazu. Knete alles zu einem geschmeidigen Hefeteig. Lasse ihn abgedeckt für mindestens 1 Stunde gehen.
- Forne aus dem einen Hefezopf oder andere hübsche Figuren wie ein Osternest. Lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Verquirle das Eiweiß mit etwas Milch und bestreiche deinen Hefeteig damit.
- Backe den Dattel-Hefeteig 30 Minuten bei 180°C Umluft.

Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Entdecke meine Rezepte - Kurzvideos für dich
Wir essen Dattel-Hefegebäck gern mit fruchtiger Möhrenmarmelade oder selbstgemachte Marmelade ohne Zucker.
Alternativ zu diesem zuckerfreien Rezept, bekommst du auf meinem Familienkost Blog Omas bestes Rezept für einen klassischen Hefezopf. Er enthält zwar richtigen Zucker, eignet sich aber nach dem 1. Geburtstag trotzdem schon in Maßen für Baby und Kleinkind.
Möchtest du hingegen ganz auf tierische Produkte und Zucker verzichten, dann schau dir meinen veganen Hefezopf an, den ich mit Apfelmark backe. Ein ähnliches Rezept verwende ich für meine gesunden Osterhasen-Brötchen ohne Zucker.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 3 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare
Sophie (25.09.2024)
Super Hefeteigrezept.
Verwende ich auch gerne für Apfelblechkuchen und für Weckmänner zu Sankt Martin.
antworten


* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz