Osterhasen-Brötchen ohne Zucker backen



Meine Osterhasen-Brötchen ohne Zucker sind ein tolles Rezept, das du zu Ostern für dein Baby oder Kleinkind backen kannst. Der zuckerfreie Milchbrötchen Teig ist ganz fluffig und lässt sich auch ohne Zähne prima knabbern. Das Apfelmark im Teig macht die Hefeteig-Osterhasen sehr mild, ich würde sie aber nicht unbedingt als süß bezeichnen. Da Babys und Kleinkinder aber deutlich mehr Geschmacksnerven als wir Erwachsenen haben, reicht die Süße für sie völlig aus. Alternativ kannst du die gesunden Osterhasen auch aus meinem Hefeteig ohne Zucker backen, den ich mit Datteln zubereite. Ebenso gut eignet sich mein seit Jahren heiß begehrter Teig für Quarkbrötchen.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Kategorien: ![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 20 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 35 Minuten |
Zutaten für 6 Stück
- 325 g Dinkelmehl
- 125 ml Milch
- 10 g frische Hefe
- 50 g Apfelmark
- 25 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 2 EL Milch
Zubereitung:
- Löse die Hefe in lauwarmer Milch auf. Gib Apfelmark, Salz und Butter hinzu. Knete das Mehl unter. Lass den Teig eine Stunde ruhen.
- Teile den Teig in 6 kleine Stücke. Nimm davon jeweils ? ab und forme es länglich. Forme den restlichen Teig zu runden Brötchen. Lege jeweils ein ovales Teigstück und ein rundes Teigstück aneinander. Schneide das ovale Teigstück als Hasenohren ein. Lass den Teig 30 Minuten abgedeckt ruhen.
- Heize den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor. Verrühre die Milch mit dem Ei und bestreiche die Teiglinge damit. Backe die Osterhasen Brötchen für 20 Minuten goldgelb. Decke sie direkt nach dem Backen für 15 Minuten mit einem sauberen Küchentuch ab, so wird die Kruste schön weich.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

Tipps für meine Osterhasen-Brötchen ohne Zucker
Damit dir die zuckerfreien Hefehasen für Babys gut gelingen, habe ich noch ein paar praktische Tipps zur Zubereitung und Abwandlung für dich:- Weniger Hefe, mehr Zeit
Verwende nur 5 g frische Hefe und gib dem Teig dafür mindestens 2 Stunden Gehzeit. So wird der Hefegeschmack geringer. - Milchalternativen verwenden
Wenn du beim Backen für dein Baby auf Kuhmilch verzichten möchtest, kannst du stattdessen auch ungesüßte Pflanzenmilch wie Hafermilch verwenden. Sie bringt auch gleich noch eine feine natürliche Süße mit. - Obstmarkt variieren
Anstelle von Apfelmark kannst du die Osterbrötchen ohne Zucker auch mit einem anderen zuckerfreien Obstmus zubereiten. Birnenmark passt sehr gut. - Teig über Nacht ruhen lassen
Wenn du die Zeit hast, lohnt es sich, den Hefeteig abends vorzubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am Morgen brauchst du die gesunden Osterhasen dann nur noch formen und backen! - Weiche Kruste für kleine Hände
Decke die Brötchen direkt nach dem Backen mit einem sauberen Küchentuch ab. So bleibt die Kruste schön weich und lässt sich prima von Babys und Kleinkinder knabbern. - Hasenform mit Kindern gestalten
Kleinkinder und größere Geschwister haben viel Freude, wenn sie beim Osterhasen backen helfen können. Ihr braucht auch keinen Ausstecher wie bei meinen beliebten Quarkhasen.

Das passt zu den gesunden Osterhasen-Brötchen
Die Osterhasen-Brötchen schmecken Baby und Kleinkind pur aus der Hand sehr gut. Wir Großen bestreichen sie uns gern mit Butter oder selbstgemachter Erdbeermarmelade, die du auch einfach als Marmelade ohne Zucker zubereiten kannst.Weitere Ideen für das Osterfrühstück mit Baby
Neben den gesunden Osterhasen kannst du für dein Baby auch richtig leckere Möhrenmuffins ohne Zucker backen. Außerdem haben bei uns seit der Beikost-Zeit meine Apfelmusmuffins im Käferdesign Tradition.Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 1 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Passende Rezepttipps

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz