Schnelle Quarkbrötchen



Schnelle Quarkbrötchen mit Backpulver waren eines der ersten Rezepte, das ich als Kind selbst gebacken habe. Sie sind ein toller Snack für Baby, Kleinkind und die ganze Familie. Schnell und einfach gemacht, außerdem sehr lecker. Wir nehmen die Brötchen gern mit zum Familienpicknick und auch in der Brotdose für Schule und Kindergarten sind sie sehr beliebt.
So werden Quarkbötchen auch ohne Zucker süß
In diesem Rezept backe ich die Quarkbrötchen ohne Zucker, da kleine Kinder in der Regel noch nicht an den süßen Geschmack gewöhnt sind und ihn daher auch nicht vermissen. Ich brauche für meine schnellen Quarkbrötchen also nur die 5 Zutaten Quark, Mehl, Milch, Backpulver und Öl.Wenn du möchtest, kannst du beim Backen für Ältere aber auch einfach etwas Zucker zufügen. 70 - 100 g sollten für die angegebene Menge locker reichen. Ansonsten werden die Brötchen auch süß, indem du einige Rosinen oder Apfelwürfel mitbäckst. Auch jedes andere kleingeschnittene Trockenobst passt wunderbar dazu. Mit ganz ähnlichen Zutaten backe ich backe ich mein Dattelbrötchen Rezept.

Wie lange bleiben Quarkbrötchen frisch?
Am besten schmecken die Quarkbrötchen am Tag der Zubereitung, aber auch am nächsten Tag sind sie noch frisch und lecker. Du kannst sie auch wunderbar einfrieren und vor Verzehr nochmal kurz Aufbacken oder Toasten.Womit schmecken Quarkbrötchen
- Wir mögen Quark-Öl-Teig Brötchen am liebsten pur.
- Sehr lecker sind sie aber auch mit selbstgemachter Marmelade ohne Zucker
- ...oder einer fruchtigen Möhrenmarmelade
Dieses Rezept ist neben anderen zuckerfreien Ideen in meinem Beikost-Backbuch zu finden.
Zutaten
- 275 g Mehl (ich nehme gern Dinkelmehl)
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 g Quark
- 6 EL Milch
- 4 EL Öl
- optional 1 TL Salz
Zubereitung:
- Quark-Öl-Teig zubereiten: Gib alle Zutaten in eine Schüssel und verknete sie ordentlich. Das kannst du mit einem Rührhaken, einer Küchenmaschine oder deinen Händen machen. Wenn du einen Thermomix hast, dann erledigt er diese Aufgabe in 3 Minuten auf Knetstufe für dich. Wenn dir der Teig zu trocken erscheint und sich schlecht formen lässt, so fügst du noch etwas mehr Milch hinzu.
- Quarkbrötchen formen: Aus dem gut durchgekneteten Teig formst du nun etwa 8 Quarkbrötchen, die du nach Belieben noch mit etwas Milch oder verquirltem Ei einpinseln kannst.
- Quarkbrötchen backen: Lege die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Zur Müllreduzierung empfehle ich dir die diese Dauerbackfolie*. Heize deinen Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze auf und backe deine Brötchen dann für etwa 15 Minuten.

Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 4.9 Sterne bei 97 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare
Tanja (24.03.2025)
Danke fürs Rezept, hat auf Anhieb geklappt und die Brötchen sind echt lecker!!!
antworten

Elisa (21.03.2025)
Hallo
Kann man die Brötchen auch mit einer Milch Alternative machen? Hat jemand damit Erfahrung?
antworten

Susi (26.03.2025)
Hallo Elisa, du kannst auch Milchalternativen für dieses Rezept verwenden. 😉 Liebe Grüße Susi
Hallo Elisa, du kannst auch Milchalternativen für dieses Rezept verwenden. 😉 Liebe Grüße Susi
Nanalein (28.02.2025)
Ein super einfaches Rezept und auch abwandelbar. Der Kleine backt immer mit. Mit etwas mehr Mehl sind sie besser formbar,sonst sehr klebrig. Danke fur das Rezept
antworten

Jenny (31.01.2025)
Mega gut. Heute für den Einjährigen gemacht und selber fleißig mitgegessen. Schön weich, habe eine Hälfte mit Rosinen gemacht, die andere mit etwas salz und geriebenem Käse... Ging sehr schnell
antworten

Ana (28.01.2025)
Ich habe gestern versucht die Brötchen zu machen. Genau an das Rezept gehalten. Aber die Konsistenz war total klebrig. Ich konnte gar keine Brötchen „formen“. Hab dann versucht zu portionieren und hab die Brötchen in den Backofen getan. Nach angegebener Backzeit waren meine nicht ansatzweise fertig, also länger drin gelassen und schon braun gewesen. Dachte ok, jetzt sind die fertig aber pustekuchen von innen immer noch teigig. Was ist falsch gelaufen?
antworten

Susi (26.03.2025)
Hallo Ana, der Teig lässt sich gut mit nassen Händen formen. Eventuell waren deine Brötchen groß und sie brauchen dann ein wenig länger im Ofen. 😊 Liebe Grüße Susi
Hallo Ana, der Teig lässt sich gut mit nassen Händen formen. Eventuell waren deine Brötchen groß und sie brauchen dann ein wenig länger im Ofen. 😊 Liebe Grüße Susi
Nono (24.01.2025)
Mega lecker, ich hab sie mit Cranbarrys gemacht und die geben dem ganzen die perfekte süße. War definitiv nicht das letzte mal.
antworten

Patrycja (14.01.2025)
Diese Brötchen sind der Hit. Ich habe keinen super guten Esser zuhause, aber er isst sie sehr gerne. Bitte durch die Konsistenz nicht verwirren lassen, diese ist sehr klebrig. Nochmal vielen Dank für dieses tolle Rezept!
antworten

Tabsi (10.01.2025)
Wir backen die Quarkbrötchen seit Jahren und sie waren schon zur Beikostzeit bei meinen Kindern beliebt. Probiert das Rezept aus und überzeugt euch selbst. Da kann man nichts falsch machen!
antworten

Jenny (10.01.2025)
Vielen lieben Dank, Tabsi. Ich freue mich sehr, dass euch meine Quarkbrötchen so gut schmecken 😊
Vielen lieben Dank, Tabsi. Ich freue mich sehr, dass euch meine Quarkbrötchen so gut schmecken 😊
Ledie (10.11.2024)
Also aus der angegebenen Menge werden bei mir nie 12 Stück sondern grade mal so 8-9 kleine. Ist da was falsch?
antworten

Jenny (10.01.2025)
Nein, da ist nichts falsch. Wir formen kleine Brötchen. Um weitere Verwirrung zu vermeiden, schreibe ich als Menge jetzt 8 hin. Lag es an der Anzahl, dass du 2 Sterne in deiner Bewertung abgezogen hast oder haben sie dir nicht geschmeckt? Liebe Grüße, Jenny
Nein, da ist nichts falsch. Wir formen kleine Brötchen. Um weitere Verwirrung zu vermeiden, schreibe ich als Menge jetzt 8 hin. Lag es an der Anzahl, dass du 2 Sterne in deiner Bewertung abgezogen hast oder haben sie dir nicht geschmeckt? Liebe Grüße, Jenny
Ledie (10.11.2024)
Ich habe die Brötchen schon sehr oft nachgebacken und schmecken und gut. Aber ich habe aus der Menge höchstens 9 kleine Brötchen hinbekommen und kein12 Stück. Oder ich mache da was falsch?
antworten

Susi (21.11.2024)
Hallo Ledie, wir formen die Brötchen immer klein. 😉
Hallo Ledie, wir formen die Brötchen immer klein. 😉
Jutta (19.10.2024)
Hab die Brötchen heute gemacht, ich sowieso auch die 3 Zwerge finden sie nicht besonders gut. Sie sind zäh geworden, und erinnern geschmacklich an Laugengebäck.
antworten

Christin (13.10.2024)
Was hab ich falsch gemacht. Der Teig ist klebrig und schöne glatte Brötchen hab ich nicht hinbekommen
antworten

Susi (24.10.2024)
Hallo Christin, die Brötchen lassen sich gut mit nassen Händen formen. Liebe Grüße Susi
Hallo Christin, die Brötchen lassen sich gut mit nassen Händen formen. Liebe Grüße Susi
Kim (21.03.2025)
Die Frage habe ich mir auch gestellt, habe es mit nassen Händen versucht und es hat irgendwie nicht geklappt:/. Sie waren trotzdem lecker, würde sie auch noch mal machen wollen aber nur wenn noch jmd einen tipp zu klebrigen Masse hat :D habe es dann auch noch mit mehr Mehl versucht:D
Die Frage habe ich mir auch gestellt, habe es mit nassen Händen versucht und es hat irgendwie nicht geklappt:/. Sie waren trotzdem lecker, würde sie auch noch mal machen wollen aber nur wenn noch jmd einen tipp zu klebrigen Masse hat :D habe es dann auch noch mit mehr Mehl versucht:D
Sophie (10.10.2024)
Meine Tageskinder lieben sie! Total schnell gemacht. Mal mit Käse bestreut oder Sesam. Total lecker!
antworten

daenemarkfan1 (17.08.2024)
Kann man die Brötchen auch in der Heissluftfriteuse backen?
antworten

Susi (19.08.2024)
Getestet haben wir es noch nicht, aber das sollte funktionieren. Ich würde sie bei 160 Grad 10-12 Minuten backen. Liebe Grüße Susi
Getestet haben wir es noch nicht, aber das sollte funktionieren. Ich würde sie bei 160 Grad 10-12 Minuten backen. Liebe Grüße Susi
Jenny (24.09.2024)
Das haben wir nun getestet. Du brauchst für 4 Brötchen bei 160 Grad etwa 18 Minuten. Schau dir dazu gern mein ausführliches Rezept für Quarkbrötchen aus der Heißluftfritteuse an.
Das haben wir nun getestet. Du brauchst für 4 Brötchen bei 160 Grad etwa 18 Minuten. Schau dir dazu gern mein ausführliches Rezept für Quarkbrötchen aus der Heißluftfritteuse an.
Silke (17.08.2024)
Die Brötchen sind echt Ruck Zuck zubereitet. In zwei habe ich Schokodrops unter gemischt, so hatte meine Tochter ein leckeres Schokobrötchen
antworten

JCC (10.08.2024)
Welchen Quark verwendet ihr - Magerquark, 20 %,…?
antworten

Susi (13.08.2024)
Hallo, wir verwenden Magerquark, es funktioniert aber auch mit allen anderen Quarksorten. 😊 Liebe Grüße Susi
Hallo, wir verwenden Magerquark, es funktioniert aber auch mit allen anderen Quarksorten. 😊 Liebe Grüße Susi
Susanne (18.07.2024)
Mega lecker und wirklich einfach zu machen, die muss man probieren, werde sie öfter backen.
antworten

Isabelle (14.06.2024)
Kann man den Teig auch am Vortag vorbereiten und dann nachts z.B im Kühlschrank lagern um am nächsten morgen frisch zu backen?
antworten

Susi (17.06.2024)
Hallo Isabelle, das funktioniert aufgrund des Backpulvers im Teig leider nicht. Aber sie sind ja auch so, schnell zubereitet. :) Liebe Grüße Susi
Hallo Isabelle, das funktioniert aufgrund des Backpulvers im Teig leider nicht. Aber sie sind ja auch so, schnell zubereitet. :) Liebe Grüße Susi
Anna (17.02.2024)
Ganz ganz tolles Rezept backe es fast jeden Tag weil meine Männer sich die Brötchen wünschen. Muss Skyr nehmen weil es hier wo ich wohne keinen Quark gibt. Funktioniert perfekt, mein Ofen braucht ca 30 min und dann sind sie super!!!!
antworten

Insa (20.01.2024)
Alle eure Rezept bereichern unseren Alltag! Danke für eure Arbeit :)
antworten

Caro (16.11.2023)
Wird ein Ei verwendet?
antworten

Jenny (13.02.2024)
Nein, wir backen die Quarkbrötchen ohne Ei.
Nein, wir backen die Quarkbrötchen ohne Ei.
Yvonne (16.09.2023)
Sie schmecken sehr gut.
Man kann die Teigrohlinge auch gleich einfrieren und wenn man sie braucht gefroren in Backofen geben und backen.
antworten

Susi (18.09.2023)
Hallo Yvonne, aufgrund es Backpulvers im Teig ist das leider nicht möglich. Allerdings kannst du die Brötchen fertig backen und dann einfrieren. Liebe Grüße Susi
Hallo Yvonne, aufgrund es Backpulvers im Teig ist das leider nicht möglich. Allerdings kannst du die Brötchen fertig backen und dann einfrieren. Liebe Grüße Susi
maria (10.09.2023)
Volle Punktzahl. Lässt sich super einfrieren. Klebt nicht an kinderhände und wurde hier sehr schnell weg genascht. Morgen probiere ich sie mit kleinen apfelstückchen.
antworten

Kristina (30.04.2023)
Sehr lecker und super einfach.
antworten

Passende Rezepttipps

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz